Europameisterschaft (2)
- Details
- Published on Thursday, 22 March 2012 20:37
Puuh, das war schlecht! Wirklich schlecht. Aber wenigstens fühlen sich glückliche Siege um so besser an. Wenn sie allerdings gegen 300-Elopunkte schwächere Gegner erzielt werden, sollten sich gewisse Bedenken anmelden. Okay, aber der Reihe nach. Meine gestrige Niederlage gegen Mircea Parligras (Elo 2614) ist nicht groß der Rede wert. Meine Vorbereitung kam haargenau aufs Brett, allerdings konnte ich mich ab einer gewissen Stelle nur noch schemenhaft erinnern, wie es weiterging. Ich verließ mich also auf mein Gefühl und meine halbe Erinnerung - eine tödliche Mischung. So vertauschte ich zwei Züge und das konnte man sich in der Stellung leider nicht erlauben. Danach verlor ich sang -und klanglos.
Heute mit Weiß gegen den nächsten Rumänen, Daniel Hristodorescu (Elo 2203), kam ein Caro-Kann aufs Brett. Die ganze Partie kann ich euch nicht zumuten, deshalb habe ich zwei entscheidende Momente rausgegriffen:
Huschenbeth - Hristodorescu Europameisterschaft
Weiß am Zug (Auflösung ganz unten)
Europameisterschaft (1)
- Details
- Published on Tuesday, 20 March 2012 17:46
Europameisterschaft in Plovdiv! Heute war die erste Runde und ich konnte sie gleich siegreich gestalten. Allerdings hatte mein Gegner aus dem Kosovo auch keine Elo, von daher ist der Sieg vielleicht nicht so aussagekräftig. Ich hatte Weiß und aufs Brett kam ein verzögerter Skandinavier, 1.e4 a6 2.d4 d5. Hmm, ein recht seltsamer Beginn, aber ich ließ mich davon nicht aus der Ruhe bringen und entwickelte meine Figuren ganz normal. Im Zug 18 erreichten wir dann folgende Stellung:
Huschenbeth - Halili Europameisterschaft
Bundesliga in Hamburg
- Details
- Published on Monday, 19 March 2012 19:17
Das war wichtig! Und zwar enorm wichtig! Mit zwei Siegen an diesem Bundesligawochenende ist der Klassenerhalt für den HSK nun so gut wie gesichert. Am Samstag gegen den SV Mülheim war es sehr lange Zeit ungewiss, ob wir das Match gewinnen könnten, woran ich leider nicht ganz unschuldig war. Ich spielte mit Schwarz gegen GM Michael Feygin und kam aus der Eröffnung in ein ausgeglichenes Endspiel. In dem Endspiel passierte für lange Zeit nicht viel, doch dann spitzte sich die Lage in Zeitnot langsam zu. Kurz vor dem 40. Zug erreichten wir diese Stellung:
Feygin - Huschenbeth 1.Bundesliga 2012
Schwarz am Zug
Deutsche Meisterschaft (5)
- Details
- Published on Sunday, 11 March 2012 16:41
Glücklich ist wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist! Ja, wenn das manchmal so einfach wäre... Die letzten Tage hatte ich ja rein gar nichts mehr geschrieben, um mich voll auf die Vorbereitung und die Partien zu konzentrieren. Irgendwie war diese Devise aber nicht die richtige, denn mit 1,5/4 fiel die Punktausbeute in der zweiten Hälfte des Turniers denkbar schlecht aus. Aber alles der Reihe nach. Eigentlich ging es gut los, mit einem Sieg gegen Rainer Buhmann. Die Partie habe ich hier ausführlich besprochen:
Deutsche Meisterschaft (4)
- Details
- Published on Tuesday, 06 March 2012 23:03
Volle Konzentration: Fridman - Huschenbeth
Zum ersten Mal an Tisch 1! Und dann so ein ödes Remis... Na gut, Daniel Fridman mit Schwarz zu besiegen ist zugegebenermaßen auch recht schwierig, deshalb geht das Remis in Ordnung. In der Partie war wirklich nicht viel los, die Stellung bewegte sich die ganze Zeit zwischen Ausgleich und minimalem Vorteil für Weiß. Am Ende forcierte ich dann das Unentschieden:
Fridman - Huschenbeth Deutsche Meisterschaft
Wie sichert sich Schwarz am besten das Remis?
Deutsche Meisterschaft (3)
- Details
- Published on Monday, 05 March 2012 23:33
Wie einige von euch vielleicht bemerkt haben, habe ich gestern nichts geschrieben. Das hatte auch einen recht triftigen Grund, denn ich produzierte zusammen mit Matthias Blühbaum eine Seeschlange von 134 Zügen. Die längste Partie meiner Karriere. Und ich glaube, es ist nicht besonders gewagt zu behaupten, dass es auch die längste Partie in diesem Turnier bleiben wird.
Bluebaum-Huschenbeth vor der Partie
Was war geschehen? Ich war aus der Eröffnung mit etwas Vorteil herausgekommen, verspielte ihn aber und landete in einem ausgeglichenem Endspiel. Dort fühlte ich mich ein wenig unter Druck und wollte durch eine Abwicklung in ein remises Turmendspiel gelangen. Matthias beging allerdings einen Fehler, sodass ich eine Qualität für einen Bauern bekam. Die Stellung blieb remis, aber unter Druck machte mein Gegner weitere Fehler und ich hatte mehrmals die Chance, eine Gewinnstellung zu erreichen. Am nächsten dran war ich an dieser Stelle: